17.07.23

Grillen mit Hund
Ein schöner Grillabend mit Freunden und Familie ist ein beliebtes Sommervergnügen. Aber was ist mit unseren vierbeinigen Freunden? Viele Hundebesitzer möchten ihren Hunden auch etwas vom Grill gönnen. Doch ist das eine gute Idee? Dieser Ratgeber zeigt dir, was du beachten musst, um deinem geliebten Vierbeiner ein sicheres und gesundes Grillvergnügen zu ermöglichen.
Sicherheitsmaßnahmen beim Grillen mit Hund
Beim Grillen mit dem Hund ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Verletzungen oder Vergiftungen zu vermeiden. Halte deinen Vierbeiner unbedingt vom Grill fern, da er sich sonst schnell an heißen Grillkohlen oder Elektrostäben verbrennen kann. Achte außerdem darauf, dass dein Hund kein Grillgut vom Boden aufsammelt, da sich in Grillresten Knochensplitter befinden können, die bei deinem Liebling lebensbedrohliche Verletzungen im Darm verursachen können.
Dieses Grillgut schadet deiner Fellnase
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, was dein Hund vom Grill nascht. Die folgenden Lebensmittel solltest du deiner Fellnase besser nicht vom Grill geben:
- Rohe Schweinefleischprodukte sollten vermieden werden, da sie das Risiko von Infektionen und Verstopfungen erhöhen können
- Mariniertes oder gewürztes Grillfleisch ist nicht für Hunde geeignet, da es zu Magen-Darm-Problemen führen kann
- Scharfe Würstchen oder Marinaden sollten ebenfalls vermieden werden
- Grillreste mit Knochen können durch Knochensplitter lebensbedrohliche Verletzungen im Darm hervorrufen.
Dieses Grillgut ist für Hunde geeignet
Die meisten Köstlichkeiten, die zu einem Grillnachmittag dazu gehören, solltest du außer Reichweite deines Vierbeiners aufbewahren. Damit deine Fellnase am dennoch am Grillvergnügen teilhaben kann, kannst du ihr folgende Lebensmittel guten Gewissens verfüttern:
- Ungewürztes und unmariniertes Fleisch ohne Zwiebeln oder Knoblauch
- Mageres Fleisch wie Hähnchen oder Truthahn. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Fleisch gut durchgegart ist, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Paprika können auch eine gesunde Ergänzung zum Grillen sein. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Gemüse nicht gewürzt oder mariniert ist.
Wenn du diese Tipps beherzigt, steht eurem Grillspaß im Sommer nichts mehr im Weg!